Skip to content

Arthur Schimpf 🤞🏻Softwareentwickler

Karlsruhe, Deutschland


Über mich

Ich bin Softwareentwickler aus Karlsruhe mit einer Vorliebe für saubere Backends, neugierige Side-Projects und einen Hauch Selbstironie.

Wer bin ich?

Ich bin ein leidenschaftlicher Full-Stack Software Entwickler mit über 2265 days Erfahrung in der Entwicklung von modernen Webanwendungen sowie Backend-Lösungen. Dabei kombiniere ich technisches Know-how mit kreativen Ansätzen, um maßgeschneiderte und effiziente Lösungen zu schaffen.

(Klicken Sie auf die Anzahl der Tage, um zwischen den verschiedenen Einheiten zu wechseln. Bonus-Einheit inklusive. ☕)

Ich bin bei Hellmann im Bereich Quotes/Offertenmanagement tätig, wo ich technisch die Migration eines alten AS400-Systems in eine moderne Infrastruktur vorantreibe. Dabei sorge ich dafür, dass komplexe Angebots- und Kalkulationsprozesse zuverlässig in neue, skalierbare Systeme überführt werden.

Zuvor war ich im Baustoff-Sektor aktiv und habe dafür gesorgt, dass tausende Händler und Gesellschafter ihre Prozesse sicher abwickeln können. Durch den Einsatz moderner Technologien wie Vaadin habe ich Schnittstellen entwickelt, die Backend und Frontend nahtlos miteinander verbinden und stabile, effiziente Arbeitsabläufe ermöglichen.


„Pain is the way to bring true peace.“ – Pain (Naruto)

Backend-Expertise

Meine Stärke liegt in der Entwicklung skalierbarer, robuster Backend-Lösungen. Ich erstelle APIs und Datenbankarchitekturen, die sowohl leistungsfähig als auch sicher sind. Datensicherheit hat für mich oberste Priorität, weshalb ich stets bewährte Sicherheitspraktiken implementiere – von der Authentifizierung und Autorisierung bis hin zur Verschlüsselung sensibler Daten. Durch meine Erfahrung sorge ich dafür, dass Anwendungen nicht nur stabil laufen, sondern auch potenzielle Bedrohungen minimiert und die Integrität der Daten gewährleistet wird.


Clean Code und Best Practices

Für mich ist Clean Code nicht nur ein Ansatz, sondern eine Verpflichtung. Ich folge strikt den Prinzipien der modernen Softwareentwicklung und halte mich an Best Practices wie Conventional Commits, um eine klare und nachvollziehbare Code-Historie sicherzustellen. Zudem setze ich das Vier-Augen-Prinzip bei Merge Requests um, sodass jeder Code vor der Integration in das Hauptprojekt überprüft wird. Diese Arbeitsweise fördert eine Kultur des Qualitätsbewusstseins und der kontinuierlichen Verbesserung.


Neugierde und Weiterentwicklung

Ich bin ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen und Technologien, die mich weiterbringen. Durch die Arbeit an kommerziellen Projekten erweitere ich kontinuierlich meinen Horizont und bleibe auf dem neuesten Stand der Technik. Diese Erfahrungen helfen mir, innovative Lösungen zu entwickeln, die nicht nur den Anforderungen meiner Kunden gerecht werden, sondern diese oft übertreffen.


Agiles Arbeiten & Extreme Programming

In meiner täglichen Arbeit setze ich konsequent auf agile Methoden, insbesondere Scrum und Extreme Programming (XP). Dabei schätze ich die Flexibilität und den klaren Fokus auf schnelle Iterationen sowie kontinuierliches Kundenfeedback. Besonders Pair Programming ist für mich ein unverzichtbares Werkzeug, um sowohl die Qualität des Codes zu erhöhen als auch den Wissensaustausch innerhalb des Teams zu fördern. Durch regelmäßige Code Reviews und Test-driven Development (TDD) stelle ich sicher, dass neue Features nicht nur effizient, sondern auch sauber und wartbar entwickelt werden.


Mein Technologie-Stack

Ich arbeite täglich mit einem modernen Full-Stack-Technologie-Stack, der sowohl Frontend- als auch Backend-Technologien umfasst:

  • Frontend: Vue.js (mein Favorit), Svelte, React, TypeScript, HTML5, CSS3, SCSS
  • Backend: Java, Spring Boot, Vaadin, Node.js
  • Datenbanken: MySQL, PostgreSQL, MongoDB
  • Tools & CI/CD: Docker, Jenkins, Git, GitLab CI, Azure DevOps
  • Cloud & Infrastruktur: Microsoft Azure, AWS, Linux-Server-Administration
  • Zusätzlich: Test-driven Development (TDD), Clean Code, RESTful APIs, GraphQL,
    Microservices

Durch diesen breitgefächerten Stack bin ich in der Lage, Projekte flexibel und effektiv umzusetzen – von der Datenbankarchitektur bis hin zu modernen Frontend-Interfaces.


Meine GitHub Profile:

iqwrwq

iqwrwq

International Profile

dev-arts-de

dev-arts-de

Deutsches Profil


Spaßprojekte

Neben meiner Arbeit experimentiere ich gern mit Ideen, die einfach Spaß machen und spielerisch neue Technologien kombinieren.

👉 merkelfy.dev-arts.de


Shopitech – Mein Kleingewerbe

Seit 2023 betreibe ich mein Kleingewerbe Shopitech.
Dort entwickle ich für ausgewählte Kunden:

  • Webanwendungen
  • Integrationen
  • Websites und kleinere Tools

👉 Shopitech.de

Shopitech ist auch die Heimat meines größten Nebenprojekts.


Tinybill – Dokumentengenerator (Free to Use)

Tinybill ist ein kostenloser Dokumentengenerator, den ich Anfang 2025 ins Leben gerufen habe.
Damit lassen sich geschäftliche Dokumente wie Rechnungen, Angebote und ähnliche Unterlagen komfortabel erstellen.

Ich arbeite pro Woche etwa 2–5 Stunden an Tinybill und baue das Projekt kontinuierlich weiter aus – von neuen Features über UX-Verbesserungen bis hin zu kleinen Automatisierungen.
Es verbindet für mich praktischen Nutzen mit der Möglichkeit, neue Ideen in Ruhe auszuprobieren.

👉 Tinybill.de

Tinybill Changelog (Auszug)

  • v0.1.0 – Erste Rechnung erfolgreich erstellt
  • v0.1.1 – Texte aufgeräumt, aber garantiert noch nicht alle Tippfehler gefunden
  • v0.1.3 – Kleine UX-Verbesserungen und weitere Spielereien im Hintergrund

Developer Logs (Konami-Mode)

(Es gibt hier einen versteckten Developer Mode. Klassische Tastatur-Kombinationen könnten helfen.)

Kontakt

Ich freue mich darauf, von Ihnen zu hören! Zögern Sie nicht, mich über die folgenden Kanäle zu kontaktieren: